Kabellose Kopfhörer: Testsieger, Preistipp und Top-Alternativen

Kein Kabel? Kein Problem!

Viel Auswahl: Worauf sie beim Kauf von Bluetooth-Kopfhörern achten müssen

Kabellose Kopfhörer werden immer mehr gefragt, bei Smartphones und Tablets hat die Klinke ja langsam ausgedient. CHIP hat im kabellose Kopfhörer-Test die Geräte geprüft und in den Bereichen Tragekomfort, Ausstattung, Mobilität und natürlich Soundqualität bewertet. Wir zeigen Ihnen unter anderem den Preis-Leistungs-Tipp und den Testsieger und verraten zudem, wo Sie diese zum besten Preis erhalten. Was Sie bei Noise-Cancelling Kopfhörern beachten müssen, sehen Sie im Video.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Kabellose Kopfhörer im CHIP-Test

Um einen Kopfhörer zu genießen, braucht es keine Audioklinke. Schließlich ist weniger Kabelgewusel für jeden von Vorteil. Drahtlose Kopfhörer kommen gerade bei Pendlern gut an. Für die Bluetooth-Kopfhörer-Bestenliste schickte CHIP einige Dutzend Bügelkopfhörer-Modelle ins Testlabor. Auch Modelle im In-Ear-Format haben wir viele getestet.

In dieser Kaufberatung nennen wir Ihnen die empfehlenswertesten kabellose Kopfhörer im Over-Ear- und im In-Ear-Format. Sie finden hier je zuerst eine Tabelle für die Over-Ear-Klasse, gefolgt von Kurzbeschreibungen der Modelle. Anschließend zeigen wir empfehlenswerte In-Ear-Modelle.

Kabellose Bügelkopfhörer im Vergleich (Auswahl aus 31 getesteten Produkten)

Zuletzt aktualisiert am 25.04.2024

Testsieger

Preistipp

Alternative zum Testsieger

Bester unter 200 Euro

Sennheiser Momentum 4 Wireless

Soundcore Life Q30

Sony WH-1000XM4

Skullcandy Crusher ANC 2

Produktabbildung
Sennheiser Momentum 4 Wireless
Bildergaleriemit10Bilder
Produktabbildung
Soundcore Life Q30
Bildergaleriemit1Bild
Produktabbildung
Sony WH-1000XM4
Bildergaleriemit7Bilder
Produktabbildung
Skullcandy Crusher ANC 2
Bildergaleriemit8Bilder
ab 267 € ab 80 € ab 223 € ab 167 €

Sehr gut (1,3)

Gut (1,9)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,4)

Vorteile
Extrem lange Akkulaufzeit
Toller, klarer Sound mit sattem Bass
Sehr bequemer Sitz
Top-Geräuschunterdrückung
Nachteile
Lässt sich nicht zusammenklappen
Vorteile
Breiter, satter Sound
Sehr ausdauernder Akku
Sehr bequem
Nachteile
Unterdurchschnittliches ANC
Glatter Kunststoff anfällig für Fingerabdrücke
Vorteile
Klarer, satter Sound
Sehr effektives Noise Cancelling
Lange Akkulaufzeit
Sehr bequem
Nachteile
Für natürliche Musik etwas zu bassig
Vorteile
Umfassende Ausstattung
Sehr lange Akkulaufzeit
Insgesamt sehr angenehmer Sound
Baaaassss (wenn man möchte)
Nachteile
ANC könnte besser sein
Bass-Vibrations-Feature ist sehr speziell

Sehr gut (1,2)

Gut (1,8)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,3)

Befriedigend (3,5)

Sehr gut (1,3)

Gut (2,1)

52:58 Stunden

65:51 Stunden

41:29 Stunden

52:43 Stunden

10:00 Stunden

13:27 Stunden

keine Messung

10:59 Stunden

ab 267 €

(Amazon)

ab 80 €

(Amazon | Verkäufer: AnkerDirect DE)

ab 223 €

(Amazon)

ab 169 €

(Amazon)

ab 267 €

(Amazon)

ab 80 €

(Otto Marktplatz | Verkäufer: AnkerDirect)

ab 223 €

(Amazon Marktplatz)

ab 167 €

(Coolshop)

Testsieger: Sennheiser Momentum 4 Wireless

Produktabbildung
Sennheiser Momentum 4 Wireless
Bildergaleriemit10Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Sennheiser Momentum 4 Wireless

  • Testurteil: Sehr gut (1,3)
  • Soundqualität: Sehr gut (1,2)
  • Noise Cancelling: Sehr gut (1,3)
  • Mobilität: Sehr gut (1,2)
  • Komfort: Sehr gut (1,2)
  • Ausstattung: Gut (1,6)
Anzeige

Günstiger Shop

267 €

(Amazon)

Vorteile

Extrem lange Akkulaufzeit

Toller, klarer Sound mit sattem Bass

Sehr bequemer Sitz

Top-Geräuschunterdrückung

Nachteile

Lässt sich nicht zusammenklappen

Testfazit

Der Sennheiser Momentum 4 Wireless ist ein exzellenter Noise-Cancelling-Kopfhörer. Er bietet im Test einen sehr schönen Klang und eine sehr effiziente aktive Geräuschunterdrückung. Der Tragekomfort ist sehr hoch, das Design und der recht generische Kunststoff sind aber etwas langweilig. Die Akkulaufzeit ist mit satten 53 Stunden selbst mit eingeschaltetem ANC extrem lang. Der Over-Ear kann aber auch bei leerem Akku über das 1,2 Meter lange Kabel betrieben werden. Nützliche Features wie eine Trageerkennung und Bluetooth-Mehrfachverbindung runden die Ausstattung ab. Die Ohrmuscheln lassen sich jedoch leider nur drehen und nicht einklappen, was das Packmaß im mitgelieferten Hardcase vergrößert. Unterm Strich macht der Sennheiser Momentum 4 Wireless aber wenig falsch und ist eine erstklassige Kaufempfehlung.

Zum ausführlichen Testbericht: Sennheiser Momentum 4 Wireless

Preistipp: Soundcore Life Q30

Produktabbildung
Soundcore Life Q30
Bildergaleriemit1Bild
Bildquelle: Bestcheck.de

Soundcore Life Q30

  • Testurteil: Gut (1,9)
  • Soundqualität: Gut (1,8)
  • Noise Cancelling: Befriedigend (3,5)
  • Mobilität: Sehr gut (1,2)
  • Komfort: Sehr gut (1,5)
  • Ausstattung: Sehr gut (1,3)
Anzeige

Günstiger Shop

80 €

(Otto Marktplatz | Verkäufer: AnkerDirect)

Vorteile

Breiter, satter Sound

Sehr ausdauernder Akku

Sehr bequem

Nachteile

Unterdurchschnittliches ANC

Glatter Kunststoff anfällig für Fingerabdrücke

Testfazit

Zwar ist der Soundcore Life Q30 für all jene, die auf eine effektive Geräuschunterdrückung pochen, nicht zu empfehlen, doch klanglich und vor allem hinsichtlich seines Akkus ist der Q30 dennoch ein überzeugender Over-Ear-Kopfhörer. So klingt er in den Ohren unserer Tester dank seines breiten Klangbildes und einem satten Bass angenehm. Mit der High-End-Konkurrenz kann es der Q30 aufgrund von etwas wenig Biss und Luftigkeit jedoch nicht aufnehmen. Dafür spielen seine Akku-Laufzeiten in der oberen Liga. Knapp 66 Stunden spielt er im Test ohne ANC, welches die Ausdauer auf immer noch schöne 40 Stunden senkt. Auch die hohe Bluetooth-Reichweite und der sehr bequeme Sitz gefallen. Mehrfachverbindungen sind möglich, die Verarbeitung ist gelungen.

Zum ausführlichen Testbericht: Soundcore Life Q30

Alternative zum Testsieger: Sony WH-1000XM4

Produktabbildung
Sony WH-1000XM4
Bildergaleriemit7Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Sony WH-1000XM4

  • Testurteil: Sehr gut (1,3)
  • Soundqualität: Sehr gut (1,3)
  • Noise Cancelling: Sehr gut (1,3)
  • Mobilität: Sehr gut (1,5)
  • Komfort: Sehr gut (1,2)
  • Ausstattung: Sehr gut (1,0)
Anzeige

Günstiger Shop

223 €

(Amazon Marktplatz)

Vorteile

Klarer, satter Sound

Sehr effektives Noise Cancelling

Lange Akkulaufzeit

Sehr bequem

Nachteile

Für natürliche Musik etwas zu bassig

Testfazit

Sonys XM4-Kopfhörer kann im Test in allen Kategorien überzeugen. Mit etwas klareren Höhen als noch die XM3 übermittelt er bissige Gitarren und Streichinstrumente, etwas geschmeidiger und luftiger dürfte der Klang aber gerne sein. Auch ist der satte Bass für natürliche Genre etwas zu dick geraten, bei Pop oder Elektro kommt er gut zur Geltung. Die Geräuschunterdrückung punktet mit einem sehr leisen Eigenrauschen und einer effizienten Filterung sowie exzellenter Windgeräuschverringerung. Praktisch ist das Speak-to-Chat-Feature, das automatisch Musik und ANC abschaltet, wenn man zu reden beginnt. Auf dem Kopf sitzt der XM4 sehr bequem und lässt sich intuitiv per Touch und Tasten bedienen. Der Akku läuft im Test über 40 Stunden mit ANC und 30 Stunden ohne. Für den Transport ist der XM4 faltbar.

Zum ausführlichen Testbericht: Sony WH-1000XM4

Bester unter 200 Euro: Skullcandy Crusher ANC 2

Produktabbildung
Skullcandy Crusher ANC 2
Bildergaleriemit8Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Skullcandy Crusher ANC 2

  • Testurteil: Sehr gut (1,4)
  • Soundqualität: Sehr gut (1,3)
  • Noise Cancelling: Gut (2,1)
  • Mobilität: Sehr gut (1,2)
  • Komfort: Sehr gut (1,2)
  • Ausstattung: Sehr gut (1,0)
Anzeige

Günstiger Shop

167 €

(Coolshop)

Vorteile

Umfassende Ausstattung

Sehr lange Akkulaufzeit

Insgesamt sehr angenehmer Sound

Baaaassss (wenn man möchte)

Nachteile

ANC könnte besser sein

Bass-Vibrations-Feature ist sehr speziell

Testfazit

Der Skullcandy Crusher ANC 2 hat ein Alleinstellungsmerkmal: Einen ziemlich überwältigenden Bass, der gefühlt den ganzen Kopf in Schwingung versetzt. Zum Glück kann man dem Feature über einen Drehregler Einhalt gebieten: Uns gefällt es am besten auf der niedrigsten Stufe. Der Sound ist dann sehr schön, sehr angenehm zu hören, voll und warm. Die Höhen dürften gerne etwas detaillierter sein, der Sound etwas räumlicher. Die Verarbeitung gefällt uns gut, der Tragekomfort ebenfalls - wir würden uns aber etwas weichere Polster wünschen. Das ANC ist nicht schlecht, aber auch nicht super. Wer laut Musik hört, wird damit weitestgehend zufrieden sein. In Stille rauscht der Crusher 2 aber etwas laut. Die Ausstattung ist super und hat alle wichtigen Features an Bord. Klasse finden wir nicht zuletzt die starke Bluetooth-Reichweite und die lange Akkulaufzeit: Mit ANC läuft er über 40 Stunden am Stück, ohne sogar über 50 Stunden.

Zum ausführlichen Testbericht: Skullcandy Crusher ANC 2

  • Der Kopfhörer mit CHIP Know-How (ANZEIGE)
    Quelle: DasProdukt.de

    Der Kopfhörer mit CHIP Know-How (ANZEIGE)

    Entwickelt in Kooperation mit CHIP Experten und optimiert auf Preis-Leistung: „Der Kopfhörer“ von DasProdukt.de bietet ausbalancierten Soundgenuss zu einem fairen Preis. Für ein ideales Rundum-Erlebnis, arbeitet das Team von dasprodukt.de bereits an einer neuen Version des Kopfhörers, nachdem die ersten beiden Kopfhörer in Rekordzeit ausverkauft waren. Setzen Sie sich jetzt auf die Warteliste und erfahren Sie als Erster, wenn „Der Kopfhörer“ wieder verfügbar ist.

In-Ear-Kopfhörer im Vergleich (Auswahl aus 91 getesteten Produkten)

Zuletzt aktualisiert am 25.04.2024

Testsieger

Preistipp

Top-Alternative

Ebenfalls klasse

Jabra Elite 8 active

LG Tone Free DFP8

Sony WF-1000XM5

Sony WF-1000XM4

Produktabbildung
Jabra Elite 8 active
Bildergaleriemit15Bilder
Produktabbildung
LG Tone Free DFP8
Bildergaleriemit7Bilder
Produktabbildung
Sony WF-1000XM5
Bildergaleriemit10Bilder
Produktabbildung
Sony WF-1000XM4
Bildergaleriemit14Bilder
ab 169 € ab 60 € ab 224 € ab 198 €

Sehr gut (1,1)

Gut (1,7)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,2)

Vorteile
Großartiger Klang mit präzisem Bass
Tolle Akkulaufzeiten
Starke Bluetooth-Reichweite
IP68-Schutz vor Staub und Wasser
Nachteile
Eher durchschnittliche Geräuschunterdrückung
Vorteile
Insgesamt gelungener Klang
Kompaktes Case mit UV-"Reinigung"
Lange Lauf-, kurze Ladezeiten
Nachteile
Klangqualität stark abhängig vom Equalizer
Eher zweckmäßige Geräuschunterdrückung
Silikon-Aufsätze stülpen sich um
Vorteile
Toller Klang
Lange Akkulaufzeiten
Exzellente Ausstattung
Spitzen Noise Cancelling
Nachteile
Durch den festen Schaumstoff sind sie im Ohr auffällig
In Ears aus rutschigem Kunststoff
Bluetooth-Reichweite nur ok
Vorteile
Toller, neutraler Sound
Super Geräuschunterdrückung
Lange Laufzeit, starke Schnellladetechnik
Nachteile
Case könnte etwas hochwertiger wirken

Sehr gut (1,2)

Gut (1,8)

Sehr gut (1,1)

Sehr gut (1,1)

Gut (2,5)

Befriedigend (3,0)

Sehr gut (1,0)

Sehr gut (1,1)

18:08 Stunden

08:42 Stunden

16:42 Stunden

13:53 Stunden

70:29 Stunden

23:37 Stunden

50:20 Stunden

49:53 Stunden

ab 170 €

(Amazon)

ab 60 €

(Amazon)

ab 225 €

(Amazon)

ab 279 €

(Amazon)

ab 169 €

(Berlet)

ab 60 €

(Amazon)

ab 224 €

(Quelle)

ab 198 €

(eTrodo)

Quelle: CHIP Testcenter

Testsieger: Jabra Elite 8 active

Produktabbildung
Jabra Elite 8 active
Bildergaleriemit15Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Jabra Elite 8 active

  • Testurteil: Sehr gut (1,1)
  • Soundqualität: Sehr gut (1,2)
  • Mobilität: Sehr gut (1,0)
  • Komfort+Ausstattung: Sehr gut (1,1)
Anzeige

Günstiger Shop

169 €

(Berlet)

Vorteile

Großartiger Klang mit präzisem Bass

Tolle Akkulaufzeiten

Starke Bluetooth-Reichweite

IP68-Schutz vor Staub und Wasser

Nachteile

Eher durchschnittliche Geräuschunterdrückung

Testfazit

Wer mit den Jabra Elite 8 aktiv werden möchte, kann problemlos zu einem ausgiebigen Sportausflug aufbrechen. Denn im Test halten die In-Ears selbst mit Geräuschunterdrückung über 11 Stunden durch. Wer auf Noise Cancelling verzichtet, holt über 18 Stunden, mit dem Case sogar über 70 Stunden raus. Hinzu kommen eine großartige Bluetooth-Reichweite sowie ein Sound, der es in sich hat: Besonders der präzise, differenzierte Bass beeindruckt, aber auch Sprache und natürliche Instrumente kommen voll zur Geltung. Im Ohr sitzen die Elite 8 active sowohl sicher als auch sehr bequem. Unsere Stimme klingt beim Telefonieren klar, die Hintergrundunterdrückung verfremdet jedoch etwas die Stimme unseres Testers. Die Geräuschunterdrückung beim Musikhören ist eher durchschnittlich und lässt recht viel Umgebungsakustik durch.

Zum ausführlichen Testbericht: Jabra Elite 8 active

Preistipp: LG Tone Free DFP8

Produktabbildung
LG Tone Free DFP8
Bildergaleriemit7Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

LG Tone Free DFP8

  • Testurteil: Gut (1,7)
  • Soundqualität: Gut (1,8)
  • Mobilität: Gut (2,0)
  • Komfort+Ausstattung: Sehr gut (1,3)
Anzeige

Günstiger Shop

60 €

(Amazon)

Vorteile

Insgesamt gelungener Klang

Kompaktes Case mit UV-"Reinigung"

Lange Lauf-, kurze Ladezeiten

Nachteile

Klangqualität stark abhängig vom Equalizer

Eher zweckmäßige Geräuschunterdrückung

Silikon-Aufsätze stülpen sich um

Testfazit

Die LG Tone Free DFP8 hinterlassen einen noch guten Eindruck im Test, gehören aber nicht zur Spitzenklasse. Der Klang variiert mit den EQ-Einstellungen deutlich und reicht von satt, aber dumpf bis zu dünn und distanziert – toll ist er auf keiner Stufe, insgesamt aber dennoch gelungen. Das ANC ist Mittelmaß. Im Ohr sitzen die DFP8 bequem, die Aufsätze stülpen sich beim Herausnehmen aber teils um. Der Akku weiß mit knapp neun Stunden Lauf- und einer kurzen Ladezeit zu überzeugen.

Zum ausführlichen Testbericht: LG Tone Free DFP8

Top-Alternative: Sony WF-1000XM5

Produktabbildung
Sony WF-1000XM5
Bildergaleriemit10Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Sony WF-1000XM5

  • Testurteil: Sehr gut (1,1)
  • Soundqualität: Sehr gut (1,1)
  • Mobilität: Sehr gut (1,3)
  • Komfort+Ausstattung: Sehr gut (1,0)
Anzeige

Günstiger Shop

224 €

(Quelle)

Vorteile

Toller Klang

Lange Akkulaufzeiten

Exzellente Ausstattung

Spitzen Noise Cancelling

Nachteile

Durch den festen Schaumstoff sind sie im Ohr auffällig

In Ears aus rutschigem Kunststoff

Bluetooth-Reichweite nur ok

Testfazit

Die Sony WF-1000XM5 erweisen sich im Test als erstklassige In Ears, die einen tollen Sound abliefern, mit hervorragendem Noise Cancelling für Ruhe sorgen und dank starker Akkulaufzeiten lange Spaß bereiten. Im Test liefen sie ohne ANC knapp 50 Stunden und mit ANC insgesamt rund 26 Stunden. Die Ausstattung ist umfangreich: Bluetooth-Multipoint, kabelloses Laden, Wasserschutz und ein paar nette Gimmicks sind an Bord. Die ANC-Effektivität der XM5 ist noch besser geworden, die Soundqualität finden wir vergleichbar. Uns gefällt der Klang sehr gut: Er ist ausgewogen und trotzdem unterhaltsam. Das Case und die In Ears sind recht kompakt. Doch durch die Schaumstoffpolster fallen sie im Ohr auf. Das glatter Hartplastik der In Ears gefällt uns aber nicht: Unsere Finger rutschen hier leicht ab. Davon abgesehen macht man mit den XM5 nichts falsch.

Zum ausführlichen Testbericht: Sony WF-1000XM5

Ebenfalls klasse: Sony WF-1000XM4

Produktabbildung
Sony WF-1000XM4
Bildergaleriemit14Bilder
Bildquelle: Bestcheck.de

Sony WF-1000XM4

  • Testurteil: Sehr gut (1,2)
  • Soundqualität: Sehr gut (1,1)
  • Mobilität: Sehr gut (1,3)
  • Komfort+Ausstattung: Sehr gut (1,1)
Anzeige

Günstiger Shop

198 €

(eTrodo)

Vorteile

Toller, neutraler Sound

Super Geräuschunterdrückung

Lange Laufzeit, starke Schnellladetechnik

Nachteile

Case könnte etwas hochwertiger wirken

Testfazit

Sonys XM4 sind nicht nur ein optisch sehr ansprechendes In-Ear-Modell, sondern begeistern vor allem durch den ausgewogenen Klang mit schönem Bass und klaren Höhen. Ihre starke Ausdauer mit einer effektiven Schnellladetechnik, der bequeme Sitz und das großartige Noise Cancelling punkten ebenso. Das Case ist ausreichend kompakt, knarzt und knackt aber teils ein bisschen.

Zum ausführlichen Testbericht: Sony WF-1000XM4

Werte im Vergleich

Mehr

Einzellaufzeit ohne ANC: Wir testen bei abgeschalteter aktiver Umgebungsgeräusch-Unterdrückung (Active Noise Cancellation, ANC), wie lange der voll geladene Kopfhörer Musik am Stück wiedergeben kann.

Werte in Prozent (%)

Unser Testcenter hat diese Produkte unter Laborbedingungen geprüft und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit der Fachredaktion kontrolliert. Unsere Tests sind stets unabhängig und transparent.

Welche Varianten von kabellosen Kopfhörern gibt es?

Over-Ear-Kopfhörer umschließen die Ohren komplett und Ermüdungserscheinung beim Tragen stellen sich nicht so schnell ein. Der Verschluss des Ohres insbesondere bei Noise-Cancelling-Modellen kann sich für einige Personen aber etwas unangenehm anfühlen. Zudem sind sie teils für Brillenträger auf Dauer nicht so bequem. Dafür haben die Over-Ear-Kopfhörer einen vollen Klang.

On-Ear-Kopfhörer teilen ähnliche Eigenschaften, da sie die Ohren nicht vollständig umschließen, sondern auf ihnen aufliegen. Dadurch sind sie etwas kompakter und leichter. Allerdings bieten sie keine vollständige Abschirmung, wodurch Umgebungsgeräusche teilweise hörbar sind.

In-Ear-Kopfhörer werden in den Gehörgang gedrückt und eignen sich besser für Sport, speziell True-Wireless-Typen, die komplett ohne Kabel auskommen. Ohrstöpsel mit Nackenband sitzen zwar nicht ganz so frei, bieten aber eine längere Akkulaufzeit. Die Ohrstöpsel verschmutzen jedoch auch leichter.

Was sind die wichtigsten Kriterien bei Bluetooth-Headsets?

Soundqualität: Der wichtigste Punkt ist auch bei kabellosen Kopfhörern ihr Klang. Mit angenehmen Höhen und Tiefen sowie einem soliden Bass macht das Musikhören Spaß. Eine gute Soundqualität bekommen Sie schon in der Preisklasse um 150 Euro, wer den bestmöglichen Klang erleben will, sollte jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen und eventuell Tuning-Features nutzen.

Mobilität: Eine gute Akkulaufzeit ist zentral. Da bei den meisten Bluetooth-Kopfhörern der Akku gar nicht oder nur als Service-Leistung ausgetauscht werden kann, sollte die Laufzeit von vornherein gut sein, weil die maximale Akkukapazität mit der Zeit nachlässt. Aktive Geräuschunterdrückung kostet außerdem mehr Strom. Daneben spielen auch das Gewicht und die Kompaktheit eine Rolle.

Tragekomfort: Die Bauform hat Auswirkungen auf den Tragekomfort. Sitz, Druck, Wärmestau und Gewicht sowie die Möglichkeiten der Anpassung sind relevant. Bei On-Ear- und Over-Ear-Modellen sollten die Ohrpolster einen guten Sitz haben und für die Geräuschabschirmung eng genug anliegen, zugleich aber nicht übermäßig auf die Ohren drücken. Das Material spielt eher weniger eine Rolle.

Aktive Geräuschunterdrückung: „Active Noise Cancelling“ beziehungsweise ANC gehört mittlerweile zur Standard-Ausstattung vieler (besserer) Bluetooth-Headsets. Im Test prüfen wir die Dämpfungsleistung von Kopfhörern, sei es ANC oder eine passive Dämpfung.

Noise-Cancelling-Kopfhörer im Mega-Test

Tester hält kabellosen Kopfhörer in der Hand

Bei Bluetooth-Kopfhörern muss man auf vieles achten.

Bild: CHIP

Kabellose Kopfhörer: Darauf ist zu achten

Gewicht: Bei In-Ear-Headsets ist das Gewicht sehr gering und spielt für uns keine Rolle. Wichtiger ist hier eher, wie groß die Modelle sind und wie fest sie drücken. Bei On-Ear-Kopfhörern startet das Gewicht bei rund 140 Gramm, wirklich gute Tonqualität braucht jedoch Volumen. Unter 200 Gramm geht hier nichts. Übrigens können schwerere Kopfhörer bequemer sein als leichtere, wenn sie besser geformt und gepolstert sind. Das Gewicht ist hier nicht zwingend ausschlaggebend.

Faltbarkeit: Das Gewicht der kabellosen Kopfhörer ist in der Regel für den Transport vernachlässigbar. Viel wichtiger ist ihre Kompaktheit. Viele kabellose Headsets sind faltbar, was bedeutet, dass sie beispielsweise in Taschen oder Koffern weniger Platz einnehmen.

Lieferumfang: Viele Hersteller legen dem kabellosen Kopfhörer ein Reise-Etui bei, also entweder ein Hardcase oder einen Stoffbeutel, in dem sich das kabellose Headset bequem verstauen lässt. Vor allem bei höherpreisigen Geräten darf man das als festes Zubehör erwarten.

Kabelbetrieb: Mit einem angesteckten Audiokabel wird das Bluetooth-Gerät quasi zum „normalen“ Kopfhörer. Doch bei einigen Wireless-Headsets ist ein Kabelbetrieb nur möglich, wenn der Akku aufgeladen ist. Das ist natürlich reichlich unpraktisch.

Bluetooth-Spezifikationen: Der Großteil der kabellosen Kopfhörer verfügt über den Bluetooth-5-Standard. Auch Kopfhörer mit neueren Standards verwenden für die Audioübertragen Bluetooth Classic und keines der neueren Low-Energy-Profile. Ein NFC-Modul kann das Pairing von Headset und Handy über Bluetooth vereinfachen. Bequem ist auch Google Fast Pairing oder vergleichbare Techniken. In diesem Fall erkennt das Empfangsgerät, dass ein geeignetes Bluetooth-Gerät in der Nähe ist und bietet von sich aus die Kopplung an.

Steuerung: Alle Bluetooth-Kopfhörer verfügen über Tasten für das Ein- und Ausschalten. Die weiteren Funktionen werden unterschiedlich gesteuert. So haben einige kabellose Headsets Sensorflächen und lassen sich mit bestimmten Fingerbewegungen steuern.

Codec: Der Audio-Codec aptX wurde für die drahtlose Übertragung von Musik entwickelt. Hat der kabellose Kopfhörer einen Empfänger an Bord, können Audiodateien in höherer Qualität gestreamt werden. Der Nutzen wird unterschiedlich bewertet, einige Hersteller verzichten auf den Codec, wir empfinden das für gestreamte Musik nicht als Nachteil.

Design: Gerade im Bereich der Kopfhörer gibt es einige Traditions- oder Trendmarken, die sich mit ihrem Aussehen voneinander abheben wollen. Viele Bluetooth-Headsets gibt es in Farbvarianten. Doch natürlich sollte das Design des kabellosen Kopfhörers nicht vor Qualität und Komfort stehen.

So testet CHIP Bluetooth-Kopfhörer

Die Gesamtwertung der Over- und On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer setzt sich zusammen aus den Teilkategorien Soundqualität (40 Prozent), Noise Cancelling (20 Prozent), Mobilität (15 Prozent), Komfort (15 Prozent) und Ausstattung (10 Prozent).

Für die Klang-Kategorie streamen wir Musik in maximaler Qualität über Spotify, während die Kopfhörer per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden sind. Wir bewerten subjektiv die Klarheit und Natürlichkeit des Sounds, den Bass-Charakter sowie die Stimmdarstellung. Wir vergleichen Testmodelle dabei stets mit verschiedenen Referenzkopfhörern.

Noise Cancelling beziehungsweise Geräuschunterdrückung ist ein nützliches und wichtiges Feature, wenn man unterwegs oder in lauten Umgebungen ist. Wir beurteilen subjektiv anhand von lautem Flugzeuglärm, den ein Lautsprecher erzeugt, wie gut Kopfhörer Außengeräusche dämmen. Wenn Kopfhörer über keine aktive Geräuschunterdrückung verfügen, beurteilen wir die Stärke der passiven Dämpfung.

Teil der Komfort-Note ist Tragekomfort sowie Haptik/Verarbeitungsqualität. Wir bewerten subjektiv: Sitzt der Kopfhörer fest, aber ohne unangenehm zu drücken, haben die Ohren Platz, stimmt die Verarbeitungsqualität, macht das Material einen guten Eindruck?

In die Note der Mobilität fließt die Akkulaufzeit ebenso ein wie die Ladezeit. Wenn ein Kopfhörer eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) hat, messen und bewerten wir die Laufzeit zusätzlich im ANC-Modus. Für die Laufzeitmessung pegeln wir die Kopfhörer auf ein gleiches Lautstärke-Niveau ein und spielen per Bluetooth-Verbindung ununterbrochen eine festgelegte Musik-Playlist ab. Wichtig ist in dieser Kategorie ebenso die Bluetooth-Reichweite, die wir in den Räumen der CHIP-Redaktion ausloten.

Einer der wichtigsten Aspekte der Ausstattung ist Bluetooth-Multipoint, also die Frage, ob sich ein Kopfhörer zeitgleich mit mindestens zwei Geräten verbinden kann und selbsttätig zur jeweils aktiven bzw. priorisierten Quelle wechselt. Weitere Aspekte sind vor allem Handhabungsfeatures: Lassen sich Kopfhörer für den Transport zusammenklappen, wird ein Hardcase oder Stoffbeutel mitgeliefert und funktioniert ein Kabelbetrieb auch bei leerem Akku.

Die wichtigsten Fragen zu Bluetooth-Kopfhörern auf einen Blick

Häufige Fragen und Antworten

Kann man zwei kabellose Kopfhörer gleichzeitig nutzen?

Das Verbinden von zwei kabellosen Kopfhörern mit dem gleichen Zuspieler ist etwas aufwändiger. Das Einfachste ist ein Bluetooth-Splitter für rund 30 Euro, der das Signal teilt. Die Alternative ist eine App wie SoundSeeder, die das synchrone Streamen von Musik auf zwei Smartphones möglich macht.

Sind kabellose Kopfhörer im Flugzeug erlaubt?

Ob die Nutzung von Bluetooth im Flugzeug erlaubt ist, hängt von der Airline ab. Muss das Mobilgerät bei Start und Landung in den Flugmodus geschaltet werden, schließt das teils Bluetooth mit ein. Während des Fluges darf der Flugmodus aber oft ausgeschaltet werden und teils gibt es sogar WLAN an Bord.

Kann man Bluetooth-Kopfhörer auch mit Kabel benutzen?

Die meisten Bluetooth-Kopfhörer haben ein Audiokabel im Lieferumfang. Damit kann der Kopfhörer direkt an den Zuspieler angeschlossen werden. Bei einigen Bluetooth-Headsets ist ein Kabelbetrieb jedoch nur möglich, wenn der Akku aufgeladen ist. Das ist unpraktisch.